Das Instrumental-Intro des zweiten Teils meiner 2004er-Trilogie stammt von einer japanischen Post-Rock-Band. Danach gibt es einen Stilmix zahlreicher Musikrichtungen. Ihr hört zahlreiche elektronische Tracks, die aber unterschiedlicher kaum sein könnte. Darüber hinaus gibt es Funk, Indie-Rock, Freak-Folk, Hiphop und Pop. Klartext? Zum Beispiel Prince, Etienne de Crecy und Franz Ferdinand. Und vieles, was wahrscheinlich nicht so bekannt ist. Neugierig? Dann hereinspaziert. Ich freue mich auf Euch.
Diese Ausgabe der Pure Pop Pleasures ist einer der wichtigsten Song-Interpretinnen des 20. Jahrhunderts gewidmet - Nina Simone (1933-2003). Die klassische Pianistin schuf einen eigenen Sound aus Jazz, Blues und Pop, und bewegte sich souverän zwischen Entertainment und Bürgerrechtsbewegung. Neben eigenen signature tracks der Simone werden auch Originale von Songs zu hören sein, die sie sich zu eigen machte, ebenso wie Coverversionen einiger Songs, die sie berühmt gemacht hat. Zeitlich spannt sich der Bogen von 1939 bis 2021. Inspiriert wurde die Sendung durch die Abstimmung über die besten Nina Simone-Tracks im Rolling Stone-Forum.
Kurz bevor der Herbst seine Schatten wirft ,ist es Zeit für eine dritte Sendungen zu den Neuheiten aus diesem Jahr, mit dabei unter anderem Molly Tuttle, Haim, James McMurtry, Bonnie Dobson & The Hanging Stars, Watchhouse sowie Lukas Nelson und dem Folk Bitch Trio sowie einigen weiteren, den Abschluss bildet dann Van the Man der wieder mit einer feinen Platte überrascht hat.
Da der Reigen an spannenden Veröffentlichungen fast schon eine Doppelstunde verlangt hätte wird Ende Oktober ein vierter Teil zu Neuheiten aus diesem Jahr folgen. Als kleiner Teaser dazu mit unter anderem Margo Price, James Yorston, Will Hoge, Midnight Rodeo und einigen anderen.
Also freut euch auf eine weitere Sendung voll mit feinster Musik aus den unterschiedlichsten Genres und Gegenden ... hope you tune in.